schließen

 

Ein Beitrag von www.unbekannter-bergbau.de

Erstellt September 2012, letzte Aktualisierung Juli 2015.
  


 

Das Projekt Bergkittel bei den Feierlichkeiten
850 Jahre Besiedlung Freibergs 

Es war wohl eine Selbstverständlichkeit, daß wir uns auch an dieser Feierlichkeit beteiligten. 

Zum einen unterstützten wir eine mehrtägige Veranstaltung, die sich mit der Nachgestaltung der Belagerung Freibergs durch schwedische Truppen im 30jährigen Krieg befaßte, auch wenn wir zeitmäßig mit unserem Bergkittel nicht so ganz genau dahin paßten. Aber das wußten die Zuschauer meist auch nicht... Zum anderen stellten wir das Bild von der Fertigstellung des Rothschönberger Stolln im Festumzug. 

An dieser Stelle schließt sich eine Bildergalerie mit Motiven verschiedener Fotografen an. Dabei kam die unterschiedlichste Fototechnik zum Einsatz und erzeugte durch das stark wechselhafte Wetter am 1. Juli sehr unterschiedliche Qualitäten von Bildmaterial mit starken Farbnuancen. Deshalb wählten wir eine Wiedergabe in SW oder Sepia - Farbtönen, die diese Unterschiede ausgleicht. Die  teilweise sehr persönlichen Motive dieser  Bildergalerie werden durch die exzellenten Fotos aus der Hand eines Profifotografen ergänzt, dem wir an dieser Stelle auch unseren besonderen Dank aussprechen wollen.

 

 

 

Belagerung Freibergs - 2012 im Albertpark... 

Der Bilderreigen beginnt im Albertpark, wo mit einer etwas anderen Veranstaltung an die Belagerung Freibergs durch die Truppen von König Gustav Adolph erinnert wurde. Daß damals Freiberg nicht eingenommen wurde, war auch ein Verdienst der hiesigen Bergleute. Aus diesem Grund waren auch hier die Bergkittel dabei. 
 

Auch die Macher der HP sind mit am Projekt „Bergkittel“ beteiligt. In der Bildmitte J. Boeck, links daneben Dr. Lutz Baldauf, Foto L. Mitka
 

Neben ernsthafteren Gesprächen... (Foto U. Karabinski)
 

..gab es auch nachdenkliche Gesichter und.... (Foto U. Karabinski)
 

......schöne, aber etwas gestellte Motive. Foto R. Brückl 
 

Geschützinspektion ..... und das Ding knallt laut ?!
Foto U. Karabinski
 

Da wir uns im „Schußfeld“ der nicht ganz ungefährlichen Böller- Kanonen bewegen werden, gab es eine Einweisung oder in gut Neu-deutsch „Briefing“ genannt. Foto U. Karabinski
 

Der andere der HP- Redaktion: L. Mitka rechts im Bild, Foto U. Karabinski
 

Auf dem Marsch zum Original- Schauplatz der Verteidigung Freibergs im 30jährigen Krieg, Foto U. Karabinski
  

Vor dem Rest der Stadtmauer mit der Gedenktafel an die Verteidiger um Peter Schmohl, Foto D. Sehm
 

Imposantes Geschützfeuer und viel Lärm – heute nur Spiel – aber damals blutige Wahrheit. Foto U. Karabinski
  

Nach der "Schlacht": Auf dem Weg zum Freibier im Zeltlager, Foto U. Karabinski
  

An solchen heißen Sommertagen ist ein kühleres Bier immer willkommen, Foto R. Brückl 
 

Anschließend begaben wir uns  dem Weg in die Stadt – und natürlich an einen der vielen Bierstände zwischen Obermarkt und Schloßplatz. Das Bier ruft nach uns und die Schritte werden immer größer. Foto U. Karabinski
 

Na endlich... Foto U. Karabinski
 

Ohne Worte... Foto U. Karabinski
 

Kaum gibt’s leckeres Bier, sind auch die Späße nicht weit..... Foto U. Karabinski
 

...und man schwelgt in bergbaulichen Erinnerung der letzten Zeit, ... Foto U. Karabinski
 

...oder hat auch mal ernsthafte Themen.... Foto U. Karabinski
 

.....die zu nachdenklichen Gesichtern führen können.
Foto U. Karabinski
 

Gruppenbild vorm Brunnen auf dem Obermarkt, natürlich mit Löwen- Reiten, Foto U. Karabinski

 

 

 

Der Festumzug... 

1. Juli -  großer Festumzug anlässlich der 850jährigen Besiedlungsgeschichte der Bergstadt Freiberg. Die Bergkittel treffen sich an der ehemaligen Jägerkaserne und versammeln sich mit vielen - diesmal fast allen - Mitstreitern, die bisher an dem Projekt beteiligt sind. 

 


Auf dem Weg – aus allen Ecken der Stadt kommen wir, Foto U. Karabinski
 

Auch einer der Steiger ist schon anwesend. Dieser Steiger- Bergkittel ist original und weit über 120 Jahre alt.
Foto U. Karabinski
  
 

Das Warten wird mit vielen Gesprächsrunden überbrückt, Foto U. Karabinski
  

Kleinst- Kind- Bespaßung einfach mitten auf der Straße....... Bei uns kann wirklich jeder mitmachen !  Foto U. Karabinski
  

Viel Zeit für den Fotograf diverse Schnappschüsse zu machen, Foto U. Karabinski
  

Der zweite Steiger im nachgefertigten Bergkittel. Foto U. Karabinski
  

Zeit für Unterhaltung und Gespräche gibt es genug während des Warten's auf den Beginn der Veranstaltung. Foto U. Karabinski
  

Jeder vertreibt sich die  Zeit auf seine Art. Der „Alte“ sitzt mit einer Flasche Bier (im Stiefel versteckt) im Rinnsteig und die Kinder balgen sich. Foto U. Karabinski
  

Hier mal der Fotograf der meisten Bilder des Beitrages von seiner Frau Karabinski abgelichtet. 
 

Zeit für kleine Erinnerungsfotos, wieder von U. Karabinski 
 

Pünktlich zum Aufstellen des Bildes macht das Wetter Ernst und schickt Regen.... Foto U. Karabinski
  

Der Regen entpuppt sich jedoch erstmal als einzelne Schauer und kann einem gut gewachsten Bergkittel nichts anhaben. Foto U. Karabinski
  

Die Grubenjungen mußten, natürlich mit unserer Unterstützung, den anfangs noch mit vollen Bierflaschen gefüllten Grubenhunt durch Freibergs Straßen schieben, Foto K. Beckert 
 

...und der Opa fotografiert sie dabei, Foto K. Beckert 
  

Die Steiger liefen wie üblich in der ersten Reihe, Foto R. Kober
 

Da das Zeitfenster für die Fotografen recht kurz ist, uns abzulichten, entstehen manchmal „Schnappschüsse“, die für sich sprechen. Foto R. Kober
 

Da wir ja keine Paradefiguren sind, marschieren wir nicht, sondern laufen ganz normal. Foto R. Kober
 

Die Kinder mit dem schweren Grubenhunt, immer wieder ein Motiv für die Leute am Straßenrand - aber durchaus Realität im 18. Jahrhundert !  Foto R. Kober
 

Strömender Regen setzt im letzten Drittel des Weges ein. Aber Bergleute sind hart im Nehmen und das kann unsere Laune nicht trüben. Foto R. Kober
 

Wieder warten und Gelegenheit für einen Schnappschuss des Fotografen, diesmal wieder K. Beckert.

 

Nach dem Festumzug ließ ein Teil der Truppe den Tag beim Bier auf dem Schloßplatz ausklingen und wurde zum Mittelpunkt einer kleinen Fotosession der Fotografen... 

  


Nach drei Stunden Festumzug endlich Ruhe, Sitzen und ein Bier genießen, doch nicht allzu lange! Die nachfolgenden Bilder bleiben ohne Kommentar...
 

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Foto: fLy-Ralf Menzel (www.c-by-fly.com
   

Letztes Gruppenbild aller am Umzug beteiligten Bergbaufreunde des Projektes Bergkittel, Foto noch einmal von U. Karabinski

 

Damit wollen wir diese Bildergalerie beenden. Sie haben uns jetzt quasi von allen Seiten und gesehen, daß wir nicht nur ernsthafte Leute sind, sondern auch manchen Spaß vertragen...